Zinsswap

Zinsswap
Swap zwischen zwei Partnern (A, B) mit i.d.R. unterschiedlichem Bonitätsstanding (Festzinsdifferenz ist ungleich der variablen Zinsdifferenz; vgl.  Rating) auf verschiedenen Märkten. Beide Partner haben einen fristengleichen Refinanzierungsbedarf.
- Beispiel: A wünscht feste Zinsen und kann am Euro-Markt Mittel zu 10 Prozent (B 12 Prozent) aufnehmen, bei einer Festzinsanleihe betragen die Kosten 10,5 Prozent (B 11 Prozent). A nimmt nun zu 10 Prozent auf und übernimmt von B die Festzinsen. B zahlt an A zusätzlich einen verhandelten Aufschlag von z.B. 1 Prozent. Damit zahlt A Festzinsen von 10 Prozent (11 Prozent –1 Prozent) und spart 0,5 Porzent. B übernimmt die Zinsen von A zu 10 Prozent am Euro-Markt, zahlt oben genannten Aufschlag von 1 Prozent an B und hat so eine Zinsersparnis von 1 Prozent (12 Prozent – 11 Prozent).
- I.d.R. wird der relative Zinsvorteil gleichmäßig auf die Partner verteilt. Beim Z. werden lediglich die Zinszahlungsverpflichtungen getauscht, die Kapitalbeträge bleiben unberührt.
- Als eventuelles Problem zeigt sich eine sinkende Transparenz bez. der Kreditwürdigkeit und somit steigende Kosten der Informationsbeschaffung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zinsswap — Ein Zinsswap ist ein Zinsderivat, bei dem zwei Vertragspartner vereinbaren, zu bestimmten zukünftigen Zeitpunkten Zinszahlungen auf festgelegte Nennbeträge auszutauschen. Die Zinszahlungen werden meist so festgesetzt, dass eine Partei einen bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Swapsatz — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Cap-Floater — Als Floater (Floating Rate Note, FRN) bezeichnet man eine Anleihe mit variabler Verzinsung, die an einen Referenzzinssatz wie zum Beispiel alle 3/6 Monate an den Libor oder Euribor gekoppelt wird. In manchen Fällen wird zusätzlich ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Cash-Settled Equity Swap — Ein Equity Swap ist ein auf Aktien oder Aktienindices basierender Swap. Inhaltsverzeichnis 1 Cash Settled Equity Swap 1.1 Beispiele für Cash Settled Equity Swaps 2 Aktuelle Entwicklungen 3 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Finanzderivat — Derivate sind Verträge, die das Recht garantieren, zu einem fixen Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Die Preisbildung basiert auf einer marktabhängigen Bezugsgröße (Basiswert oder Underlying).[1] Basiswerte können Wertpapiere (z. B. Aktien,… …   Deutsch Wikipedia

  • Floating Rate Notes — Als Floater (Floating Rate Note, FRN) bezeichnet man eine Anleihe mit variabler Verzinsung, die an einen Referenzzinssatz wie zum Beispiel alle 3/6 Monate an den Libor oder Euribor gekoppelt wird. In manchen Fällen wird zusätzlich ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Floating Rate notes — Als Floater (Floating Rate Note, FRN) bezeichnet man eine Anleihe mit variabler Verzinsung, die an einen Referenzzinssatz wie zum Beispiel alle 3/6 Monate an den Libor oder Euribor gekoppelt wird. In manchen Fällen wird zusätzlich ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Floor-Floater — Als Floater (Floating Rate Note, FRN) bezeichnet man eine Anleihe mit variabler Verzinsung, die an einen Referenzzinssatz wie zum Beispiel alle 3/6 Monate an den Libor oder Euribor gekoppelt wird. In manchen Fällen wird zusätzlich ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Mini-Max-Floater — Als Floater (Floating Rate Note, FRN) bezeichnet man eine Anleihe mit variabler Verzinsung, die an einen Referenzzinssatz wie zum Beispiel alle 3/6 Monate an den Libor oder Euribor gekoppelt wird. In manchen Fällen wird zusätzlich ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Swap (Wirtschaft) — Unter einem Swap (engl. (Aus )Tausch) versteht man in der Wirtschaft eine Vereinbarung zwischen zwei Vertragspartnern, an zukünftigen Zeitpunkten vertraglich definierte Zahlungsströme (Cash Flows) auszutauschen. Die Vereinbarung definiert dabei,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”